Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
Sarkaw Gassid
02. Dez. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Erfahrungen mit humanitärer Aufnahme - Sarkaw Gassid

„Das österreichische Aufnahmeprogramm hat uns gerettet.“ - Sarkaw Gassid* und seine Frau lebten als Christen im Irak. Durch den Vormarsch des IS war ihr Leben in akuter Gefahr. Sie gelangten über das österreichische Aufnahmeprogramm nach Österreich u
mehr: Erfahrungen mit humanitärer Aufnahme - Sarkaw Gassid
Dr.in Judith Kohlenberger
02. Dez. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Expert*innen zu humanitärer Aufnahme - Dr. Judith Kohlenberger

"Resettlement bedeutet, dass Integration tatsächlich ab dem ersten Tag starten kann." - Die promovierte Migrationsforscherin und Kulturwissenschaftlerin Dr. Judith Kohlenberger arbeitet am Institut für Sozialpolitik der WU Wien zu Fluchtmigration und
mehr: Expert*innen zu humanitärer Aufnahme - Dr. Judith Kohlenberger
Dr. Bernhard Perchinig
02. Dez. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Expert*innen zu humanitärer Aufnahme - Dr. Bernhard Perchinig

„Seine besondere Stärke spielt Resettlement im Zielland aus.“ - Dr. Bernhard Perchinig ist Politikwissenschaftler und Soziologe und forscht zu den Themen Migration, Integration und humanitäre Hilfe.
mehr: Expert*innen zu humanitärer Aufnahme - Dr. Bernhard Perchinig
Mag. Georg Plentner
02. Dez. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Expert*innen zu humanitärer Aufnahme - Mag. Georg Plentner

„Der Fluchtweg für die Familien ist sicher und organisiert.“ - Mag. Georg Plentner und sein Team übernahmen bei allen drei österreichischen humanitären Aufnahmeprogrammen die Betreuung der Teilnehmenden in der Steiermark.
mehr: Expert*innen zu humanitärer Aufnahme - Mag. Georg Plentner
02. Dez. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Fragen und Antworten zu Humanitärer Aufnahme

Wissenswertes über Humanitäre Aufnahme und die Initiative von SOS Mitmensch
mehr: Fragen und Antworten zu Humanitärer Aufnahme
02. Dez. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Österreich soll humanitäre Aufnahme wiederbeleben!

Betroffene und Expert*innen unterstützen Initiative von SOS Mitmensch für humanitäre Aufnahme besonders Schutzbedürftiger
mehr: Österreich soll humanitäre Aufnahme wiederbeleben!
29. Nov. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz

“A Visa for entry into Austria is ready for collection”

SOS Mitmensch veröffentlicht schriftliche Visumszusage für die afghanische Forscherin und Frauenrechtsaktivistin Amena Karimyan
mehr: “A Visa for entry into Austria is ready for collection”
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • ...
  • Seite 67
  • Seite 68
  • Seite 69
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen