Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:

 

 

 

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #54

 

Europa wählt: Wie sozial ist die EU?

 

 

 

07. Mär. 2019

MO Editorial

Europa wählt
mehr: MO Editorial
07. Mär. 2019

Handlungsbedarf: Lästige Verfassung

Die Bundesverfassung ist dazu da, um die Politik und unsere Gesellschaft zu leiten und, wenn notwendig, auch zu behindern.
mehr: Handlungsbedarf: Lästige Verfassung
08. Mär. 2019

Die EU wird nicht auseinanderbrechen

Die stv. Leiterin des WIFO Margit Schratzenstaller und der langjährige IHS-Leiter Bernhard Felderer im Gespräch | Interview: Gunnar Landsgesell, Alexander Pollak Fotos: Karin Wasner
mehr: Die EU wird nicht auseinanderbrechen
08. Mär. 2019

"Brüssel ist auch Wien"

Ein Blick nach Brüssel, wie es wirklich funktioniert. | Text: Phillipp Saure Illustration: Eva Vasari
mehr: "Brüssel ist auch Wien"
08. Mär. 2019

Am Viktor-Adler-Markt

Wie hoch ist die EU in Favoriten vor den Wahlen im Kurs? Ein Lokalaugenschein. | Text, Bild: Zoran Sergievski
mehr: Am Viktor-Adler-Markt
08. Mär. 2019

Stimmungsmache

Was wäre Österreich ohne Non-Profit-Organisationen, die von Pflege über Hospiz bis Kinderbetreuung soziale Dienste leisten? | Text: Eva Maria Bachinger
mehr: Stimmungsmache
08. Mär. 2019

Ein „Kreuzzug gegen Abtreibung“?

In jüngster Zeit machen Pro-Life-Organisationen gegen die Fristenlösung mobil. Ist ein lange erkämpftes Recht in Gefahr? | Text: Clara Akinyosoye
mehr: Ein „Kreuzzug gegen Abtreibung“?
08. Mär. 2019

Sozialhilfe: „Fair“ und „gerecht“?

Die umstrittene Novelle zur „Mindestsicherung Neu“ bringt teils drastische Kürzungen für die Betroffenen. Fünf exemplarische Beispiele belegen das. | Zusammengestellt von: Magdalena Stern, Illustration: P.M. Hoffmann
mehr: Sozialhilfe: „Fair“ und „gerecht“?
10. Mär. 2019

Bis zum Wohnungsverlust?

Mit der „Mindestsicherung Neu“ wird das letzte Auffangnetz beseitigt. Statt Armut werden Arme bekämpft. | Kommentar: Sandra Keinberger, Lucia Pallas
mehr: Bis zum Wohnungsverlust?
08. Mär. 2019

Nicht jeder kommt freiwillig

Es gibt keinen typischen männlichen Gewalttäter, ist die Erfahrung von Christian Scambor. Der Verein für Männer und Geschlechterthemen in Graz hat bei seiner Anti-Gewaltarbeit mit Männern aller Bildungs-, Altersgruppen und Nationen zu tun. | Intervi
mehr: Nicht jeder kommt freiwillig
08. Mär. 2019

Aufstand im Ländle

In Vorarlberg fühlen sich viele, die sich seit 2015 ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, von der harten Abschiebepolitik der Bundesregierung vor den Kopf gestoßen. | Text: Bernadette Schönangerer
mehr: Aufstand im Ländle
08. Mär. 2019

Der Blickwechseltest

POPULÄR GESEHEN. | Ibsens „Nora“ genießt eine Freiheit, die nicht auf Augenhöhe basiert. Das kennen wir aus Situationen, wo Menschen von der Laune Anderer abhängen. Egal ob beim Sozialamt oder in der Schule. Eine Kolumne von Martin Schenk
mehr: Der Blickwechseltest
08. Mär. 2019

Sind die Menschenrechte noch zeitgemäß?

SONDERECKE. Schon immer wehrte sich nationale Politik gegen die Begrenzung ihrer Machtgelüste durch internationales Recht.| um die Ecke gedacht mit Philipp Sonderegger
mehr: Sind die Menschenrechte noch zeitgemäß?
06. Sep. 2018

Die Mär von der Flüchtlingspropaganda

CLARTEXT. Wer sagt, Medien hätten 2015 linke Propaganda betrieben, ist auf rechte reingefallen. | Kolumne: Clara Akinyosoye, Illustration: Petja Dimitrova
mehr: Die Mär von der Flüchtlingspropaganda
08. Mär. 2019

Stolpersteine wegräumen

SPOTLIGHT. Sigrid Spenger unterstützt mit ihrer Initiative „Quadam be Quadam – Ankommen in Wien“ geflüchtete Menschen dabei, sich ein neues Leben aufzubauen.| Text: Evelyn Steinthaler
mehr: Stolpersteine wegräumen
08. Mär. 2019

Neues aus der Parallelgesellschaft

Ein persönlicher und humorvoller Blick auf den Alltag einer wienerisch-muslimischen Suderantin.
mehr: Neues aus der Parallelgesellschaft
07. Mär. 2019

Denkgebot statt Denkverbot

Eine Replik des Menschenrechtsexperten Manfred Nowak, der die Argumente Kickls zum Mord an einem leitenden Asylbeamten in Dornbirn wenig überzeugend findet.| Kommentar: Manfred Nowak
mehr: Denkgebot statt Denkverbot
08. Mär. 2019

Die Willkommensklatscher- Sager

ANDERE ÜBER ... Von FPÖ-Politikern aber auch in einem profil-Interview werden Freiwillige, die im September 2015 Tausende Schutzsuchende am Wiener Hauptbahnhof betreut haben, als „Willkommensklatscher“ bezeichnet. Warum? |Kommentar: Manuela Ertl
mehr: Die Willkommensklatscher- Sager

Sidebar:

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen