Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
05. Mär. 2020

 

 

 

MO - MAGAZIN FÜR MENSCHENRECHTE #58

 

Das Beste aus zwei Welten? 

 

 

 

05. Mär. 2020

MO Editorial

Das Beste aus zwei Welten?
mehr: MO Editorial
05. Mär. 2020

Handlungsbedarf: Willkommen!

Die Ablehnung einer Willkommenskultur nimmt immer drastischere Züge an. Die Wiener ÖVP will jetzt sogar an Schulen eine „Verabschiedung von der Willkommenskultur“. Das ist gefährlicher Unsinn. I Kommentar: Alexander Pollak
mehr: Handlungsbedarf: Willkommen!
05. Mär. 2020

„Identität nicht absolut sehen“

Ein Streitgespräch zwischen der Kulturwissenschaftlerin Judith Kohlenberger und dem Soziologen Kenan Güngör über das Kopftuchverbot für Mädchen bis 14 Jahre. | Interview: Gunnar Landsgesell, Alexander Pollak
mehr: „Identität nicht absolut sehen“
05. Mär. 2020

Kaum Bewegung

Großes lässt sich von dieser Regierung nicht erwarten: dazu müsste die Kanzlerpartei ihre Freund-Feind-Schemata verlassen. | Kommentar: Barbara Blaha
mehr: Kaum Bewegung
05. Mär. 2020

Erst ausbilden, dann abschieben?

Asylsuchende dürfen ihre Lehre abschließen, bei negativem Bescheid danach abgeschoben werden. Gibt es eine Lösung? | Text: Florian Bayer
mehr: Erst ausbilden, dann abschieben?
05. Mär. 2020

Populismus vor Opferschutz

Trotz scharfer Kritik von ExpertInnen wurde unter Türkis-Blau das Gewaltschutzpaket beschlossen. Der Opferschutz für Frauen ist dabei in den Hintergrund gerückt. Ist ein Kurswechsel zu erwarten? | Text: Brigitte Theißl
mehr: Populismus vor Opferschutz
05. Mär. 2020

Aufnahmeprüfung durch die Hintertür

Der größte Sündenfall im türkis-grünen Regierungsprogramm ist die Verschärfung der Zugangsbedingungen zur AHS. Wie geht es in der Bildungspolitik weiter? | Text: Heidi Schrodt
mehr: Aufnahmeprüfung durch die Hintertür
05. Mär. 2020

Spielräume positiv nutzen

Die von Türkis-Blau beschlossene „Sozialhilfe Neu“ wurde von ExpertInnen vielfach kritisiert. Ende 2019 kippte der Verfassungsgerichtshof drei der giftigsten Punkte. Und nun? | Text: Valentine Auer
mehr: Spielräume positiv nutzen
05. Mär. 2020

Angstbewirtschaftung

Derzeit leisten u.a. Diakonie und Volkshilfe unabhängige Rechtsberatung für Geflüchtete. Das wird fortan eine Bundesagentur übernehmen. Sie untersteht dem Innenministerium. | Text: Magdalena Stern
mehr: Angstbewirtschaftung
05. Mär. 2020

Demokratie ist kein Kopfbahnhof

Seit vielen Jahren unterstützen Künstlerinnen und Künstler die Menschenrechtsarbeit von SOS Mitmensch, indem sie Werke für die jährliche Benefizauktion zur Verfügung stellen. Wir wollten wissen, warum. | Redaktion: Magdalena Stern
mehr: Demokratie ist kein Kopfbahnhof
05. Mär. 2020

„Das war ein regelrechter Klimawandel“

Anny Knapp war 30 Jahre lang Obfrau der Asylkoordination Österreich. Ein Gespräch über die Flüchtlingsankunft 2015, über besser trainierte Beamte und den eigenen Antrieb. | Interview: Eva Maria Bachinger
mehr: „Das war ein regelrechter Klimawandel“
05. Mär. 2020

„Das ist einfach absurd“

Stephanie Krisper, Menschenrechtsexpertin und NEOS-Abgeordnete über „Sicherungshaft“, lange Verhandlungen über „Asyl und Lehre“ und das fremdenfeindliche Narrativ der ÖVP | Interview: Alexander Pollak, Gunnar Landsgesell
mehr: „Das ist einfach absurd“
05. Mär. 2020

Das steht im Gegensatz zum Kulturkampf-Gerede

Das Volkskundemuseum lud muslimische Jugendliche ein, über ihr Alltagsleben und andere Fragen zu diskutieren. Kurator Georg Traska über den Stellenwert der Religion bei den Jugendlichen und die Kopftuchdebatte. | Interview: Muhamed Beganovic
mehr: Das steht im Gegensatz zum Kulturkampf-Gerede
05. Mär. 2020

SOS Balkanroute: „Ein bisschen Feuerlöschen“

Als der Rapper Petar Rosandić aka Kid Pex zum ersten Mal das Horror-Flüchtlingslager Vučjak sah, begann er gemeinsam mit anderen Hilfslieferungen zu organisieren.| Text: Petar Rosandić
mehr: SOS Balkanroute: „Ein bisschen Feuerlöschen“
05. Mär. 2020

Neues aus der Parallelgesellschaft

Ein persönlicher und humorvoller Blick auf den Alltag einer wienerisch-muslimischen Suderantin.
mehr: Neues aus der Parallelgesellschaft
05. Mär. 2020

Die Welt verlieren

POPULÄR GESEHEN. | „Den meisten kann man vertrauen. Stimmt das?“, fragt die Statistik Austria. Am wenigsten Zustimmung kommt von denjenigen, die schlechte Jobs haben oder an der Armutsgrenze leben. Eine Kolumne von Martin Schenk
mehr: Die Welt verlieren
05. Mär. 2020

Mehr Polizei

SONDERECKE. In Berlin lernte die europäische Polizeielite den Rechtsstaat sprachlich in sein Gegenteil zu verkehren| um die Ecke gedacht mit Philipp Sonderegger
mehr: Mehr Polizei
05. Mär. 2020

Raus aus der Opferrolle

CLARTEXT. Die Opferrolle – wir spielen sie alle hin und wieder. Doch der Vorwurf der Opferrolle wird auch gern als Waffe verwendet.| Kolumne: Clara Akinyosoye
mehr: Raus aus der Opferrolle
05. Mär. 2020

Teufelskreis bekämpfen

Beim Versuch, über das Mittelmeer Europa zu erreichen, sind seit Beginn dieses Jahrhunderts mehr als 30.000 Menschen ertrunken. | Kommentar: Manfred Nowak
mehr: Teufelskreis bekämpfen

Sidebar:

  • Jetzt spenden
  • MO abonnieren
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen